Hintergrund und Funktionsweise
Das IndexNow-Protokoll ermöglicht es Website-Betreibern, Suchmaschinen direkt über neue oder geänderte Inhalte zu informieren. Im Gegensatz zum herkömmlichen Crawling, bei dem Suchmaschinen periodisch Seiten durchsuchen, sendet IndexNow aktive Benachrichtigungen, sobald sich Inhalte ändern.
Vorteile für die Sichtbarkeit
Durch die sofortige Übermittlung der URL an teilnehmende Suchmaschinen wird der Zeitaufwand bis zur Indexierung deutlich reduziert. Dies ist besonders wertvoll für zeitkritische Inhalte wie Nachrichten, Angebote oder kurzfristige Aktionen.
Technische Implementierung
Die Umsetzung ist vergleichsweise einfach. Website-Betreiber generieren einen API-Schlüssel, der auf dem Server hinterlegt wird. Anschließend können neue oder geänderte URLs über eine einfache HTTP-Anfrage an die Suchmaschinen gesendet werden. Viele Content-Management-Systeme bieten bereits Plugins oder Integrationen, die diesen Prozess automatisieren.
Unterstützende Suchmaschinen
Aktuell wird IndexNow von mehreren Suchmaschinen unterstützt, darunter Bing und Yandex. Google testet ähnliche Ansätze, hat sich jedoch offiziell noch nicht vollständig angeschlossen. Dennoch lohnt sich die Implementierung, da der Nutzen für die Geschwindigkeit der Indexierung spürbar ist.
Ausblick auf die Entwicklung
Mit wachsender Akzeptanz könnte IndexNow zu einem Standard im Bereich SEO werden. Die Reduzierung unnötiger Crawling-Vorgänge hat zudem ökologische Vorteile, da der Ressourcenverbrauch der Suchmaschinen sinkt.