Echtzeit-Inhalte und SEO: Wie Live-Blogs in die Google Top Stories gelangen

30.07.2025 | World Wide Web

Bedeutung von Echtzeit-Content im News-Umfeld

Live-Blogs sind ein zentrales Format für aktuelle Berichterstattung, insbesondere bei Ereignissen mit kontinuierlichem Verlauf. Google bewertet Echtzeit-Content besonders hoch, da Nutzerinnen und Nutzer schnelle, relevante Informationen erwarten. Die Aufnahme in das Karussell der „Top Stories“ ist für Publisher daher ein wichtiges Ziel.

Anforderungen an strukturierte Daten

Google verlangt für Live-Blogs eine spezielle Auszeichnung mit strukturierten Daten (LiveBlogPosting). Diese ermöglicht es, die Echtzeit-Updates korrekt zu erfassen und im News-Karussell darzustellen. Wichtig sind:

  • Timestamp pro Eintrag
  • Inhaltszusammenfassung oder Teaser
  • Korrekte Auszeichnung im JSON-LD-Format
  • Aktualisierung in kurzen Zeitabständen

Technische Performance als Erfolgsfaktor

Nur performant ausgelieferte Seiten haben Chancen auf Top-Positionen. Dazu gehört:

  • Schnelle Serverantwortzeiten
  • CDN-Nutzung für Content-Auslieferung
  • Lazy Loading und Bildoptimierung
  • Keine sperrenden Skripte oder Werbeformate

Redaktionelle Anforderungen

Neben Technik zählt redaktionelle Qualität. Erfolgreiche Live-Blogs:

  • Bieten Echtzeit-Updates mit journalistischem Mehrwert
  • Verlinken interne Hintergrundartikel
  • Binden Tweets, Bilder oder Karten sinnvoll ein
  • Arbeiten mit Zwischenüberschriften für Orientierung

Transparenz und Aktualität sind Schlüsselmerkmale, die von Google honoriert werden.

Google Publisher Center und AMP

Die Anmeldung im Google Publisher Center sowie die Nutzung von AMP (Accelerated Mobile Pages) können die Chancen auf Aufnahme in „Top Stories“ weiter erhöhen. AMP ist nicht mehr Voraussetzung, aber in Kombination mit sauberer Markup-Implementierung weiterhin hilfreich.

Ähnliche Beiträge