SERP-Features und ihre Auswirkungen auf Klickzahlen

19.08.2025 | Marketing, Webdesign, World Wide Web

Veränderungen in den Suchergebnisseiten

Die klassischen zehn blauen Links sind längst nicht mehr alleiniger Bestandteil der Suchergebnisseiten (SERPs). Google und andere Suchmaschinen integrieren vermehrt Features wie Knowledge Panels, Featured Snippets, Bild- und Video-Karussells sowie lokale Packs. Diese erweiterten Elemente beeinflussen das Klickverhalten erheblich.

Chancen und Herausforderungen

SERP-Features bieten die Möglichkeit, mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Ein Featured Snippet kann die Sichtbarkeit stark erhöhen, indem es eine direkte Antwort auf eine Suchanfrage liefert. Gleichzeitig kann es dazu führen, dass Nutzerinnen und Nutzer die Website nicht mehr besuchen, da ihre Frage bereits in den Suchergebnissen beantwortet wird.

Anpassung der Content-Strategie

Um von SERP-Features zu profitieren, sollten Inhalte gezielt auf die Formate optimiert werden. Klare Struktur, prägnante Antworten und der Einsatz strukturierter Daten erhöhen die Chancen, in speziellen Suchergebnisbereichen platziert zu werden. Besonders relevant sind FAQ-Abschnitte, How-to-Anleitungen und Listenformate.

Messung der Effekte

Analysewerkzeuge wie die Google Search Console zeigen, welche Keywords SERP-Features auslösen und wie sich dies auf Klickrate und Ranking auswirkt. Diese Daten helfen bei der Feinabstimmung der Inhalte, um Sichtbarkeit und Traffic in Einklang zu bringen.

Entwicklung der Suchlandschaft

Die zunehmende Vielfalt der SERP-Features erfordert eine flexible SEO-Strategie. Inhalte müssen so gestaltet sein, dass sie in verschiedenen Kontexten Mehrwert bieten – sowohl als ausführliche Ressource als auch in komprimierter Form.

Ähnliche Beiträge

Warum 100 % Indexierung ein Mythos ist

Warum 100 % Indexierung ein Mythos ist

Grenzen der Suchmaschinenindexierung Der Gedanke, dass jede einzelne Unterseite einer Website von Suchmaschinen indexiert wird, ist weit verbreitet, jedoch nicht...